Finanzbuchhaltung - Das steckt dahinter

posted am: 16 Januar 2019

Mit der Finanzbuchhaltung, kurz Fibu, können Unternehmen Ihre Gewinne und Verluste überprüfen. Dabei werden nur unternehmensbezogene Transaktionen einbezogen. Alle Zahlen werden kategorisch und zeitlich geordnet, sowie in sogenannte Konten einsortiert. Diese Konten beschreiben "Soll" und "Haben". "Soll" steht in diesem Fall für einen getätigten Aufwand und "Haben" steht für einen Ertrag. Somit würde eine bezahlte Rechnung für beispielsweise eine Materiallieferung immer auf der Soll-Seite stehen und Verkaufserlöse immer auf der Haben-Seite. 

Diese Aufwendungen und Erträge werden über eine Rechnungsperiode gesammelt. Rechnungsperioden können unterschiedlich lang sein. In der Regel betragen sie ein Jahr, können aber auch nur einen Monat oder ein Quartal umfassen. Endet eine Rechnungsperiode, wird eine Bilanz erstellt. Ihr kann man das Nettovermögen entnehmen, welches entsteht wenn man offene Darlehen vom Bruttovermögen subtrahiert. 

Ebenso wird eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt. Hier werden wieder alle Einnahmen und alle Schulden addiert und überwiegt am Ende der Rechnungsperiode der Gewinn, so hat das Unternehmen einen finanziellen Erfolg vorzuweisen. 

Zur Finanzbuchhaltung, beispielsweise von Homann – Stange – Garm, gehören noch weitere Protokollierungen. Die nachfolgend aufgeführten Stränge beschreiben die innerbetrieblichen Abrechnungen und sind nicht gesetzlich vorgeschrieben. Zum einen gibt es die Betriebsbuchführung, welche das Minimal- oder Maximalprinzip verfolgt. Beim Minimalprinzip geht es darum, mit den geringsten finanziellen Aufwendungen die vorgegebenen Ziele bzw. Leistungen zu erreichen. Beispielsweise muss ein Rohstoff abgebaut werden und die Methode mit den wenigsten Kosten genutzt werden. Das Maximalprinzip beschreibt einen festen Kostenwert, mit dem die maximale Leistung erzielt werden muss, sprich ein Geldwert wird festgelegt und es wird angestrebt möglichst viele Produkte dafür herzustellen. 

Zum anderen schaut man auf die Kostenrechnung. Bei dieser werden die einzelnen Kosten zusammen getragen, kategorisiert und auf Kostenstellen (einzelne Bereiche des Unternehmens) verteilt. Dann werden die Kosten mit den Erträgen der verkauften Produkte verglichen und somit festgestellt ob alle Unternehmungen rentabel waren. So können die einzelnen Projekte des Jahres miteinander verglichen und ggf. weniger rentable Projekte eingestellt bzw. in gewinnreiche Unternehmungen investiert werden. Diesen Schritt beschreibt man als Kostenträgerrechnung.  Wie bereits erwähnt, sind diese innerbetrieblichen Rechnungen nicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei den externen Vorgängen der Finanzbuchhaltung sieht das anders aus. 

Sie können jederzeit von den Steuerbehörden eingefordert werden. Die Steuerbehörden machen auch Stichproben und können nach Belieben sogar Buchhaltungen von vorigen Jahren anfordern. Durch das Standardprogramm EDV, welches jedes Unternehmen nutzt, kann von den Beamten direkt über EDV auf die Daten zugegriffen werden. Das erspart einiges an Zeit und Kosten.  Dies war im Großen und Ganzen ein leichter Einblick in die Welt der Finanzbuchhaltung. Zusammenfassend wurden die Bereiche der Buchführung, unterteilt in Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, sowie die Betriebsbuchführung und Kostenrechnung beleuchtet.

Teilen  

Steuerberatung für finanzielle Vorteile

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Blog zum Thema Steuerberatung. Du kennst doch sicher den Spruch, der vor einiger Zeit die sozialen Netzwerke beherrschte: „Ich kann Gedichte in drei Sprachen analysieren, aber habe keine Ahnung wie man eine Steuererklärung macht“. Unser Bildungssystem weist in diesem Bereich eine klaffende Lücke auf, obwohl wir per Gesetz für die Richtigkeit unserer Steuern verantwortlich sind. Steuererklärungen und auch Strategien, wie Steuern gespart werden können, sind komplexe Themenfelder. Die zu überblicken ist für Otto-Normal-Verbraucher fast unmöglich. Deshalb gibt es Anbieter für Steuerberatungen, die dir zeigen, wie du deine Steuern richtig machst und wo du am besten Geld einsparen kannst. Um diese Anbieter dreht sich mein Blog. Wenn du also wissen willst, wie du am besten Geld sparst mit einer Steuerberatung, dann sieh dich in Ruhe um.

letzte Posts